top of page

Ende des Supports für Windows 10


Suuportende von Windows 10

Für alle Windows 10 Nutzer ist Dienstag 14. Oktober 2025 ein markantes Datum, denn zu diesem Tag endet der Support für das Betriebssystem vom Microsoft. Ist dies ein Problem für das Arbeiten mit Laptop oder Computer – oder vielleicht auch die Chance, sich nach einer Alternative umzusehen? Lassen Sie uns gemeinsam das Thema durchleuchten.

 

Ende Support Windows 10

Das angekündigte Ende vom Support für Windows 10 bedeutet vor allem, dass Sie als Anwender nicht mehr „unterbrochen“ werden, wenn Ihr Betriebssystem wieder kostenfreie Sicherheits-Update aus dem Internet laden muss. Besteht aber dann wirklich ein Sicherheits-Risiko? Da sollten Sie einen Blick auf Ihre eigene Arbeit schauen. Surfen Sie nur mal zum Spaß im Internet und kontrollieren Ihre E-Mails bei Gmail, Gmx und Co? Dann sollten Sie durchatmen und sich ein wenig Zeit für einen möglichen Wechsel des Betriebssystems nehmen.

 

Also jetzt zu Windows 11 „hochziehen“, also ein Upgrade durchführen?

Diesen Schritt sprechen wir ungern als Empfehlung aus, weil wir im Support immer wieder leider feststellen müssen, dass noch viel „Sand im Getriebe“ von Windows 11 ist und so Probleme in der täglichen Anwendung auftreten können. Auch ist nicht jeder PC oder Laptop in seiner Leistungsstärke für das neue Windows ausgelegt. Ebenso gilt es zu prüfen, ob Geräte wie Drucker oder Scanner dafür geeignet sind. Bitte nehmen Sie sich deshalb Zeit für eine Prüfung, bevor Sie eine Umstellung starten.

 

Alternative Linux

Wie schön, dass es da auch noch eine Alternative gibt! Wir wollen Sie ermutigen, sich doch einmal Linux als Betriebssystem anzusehen. Linux ist ein quelloffenes kostenfreies System, auf das weltweit sogenannte Distributionen wie bspw. Linux Kubuntu weiterentwickelt wurden. Es ist weniger anfällig auf Viren, läuft sehr stabil (auch auf älteren Geräten) und ist umfangreich konfigurierbar. Und Linux Kubuntu „fühlt“ sich an wie Ihr Windows Betriebssystem, sodass Sie sich sicher schnell in der neuen Anwendung wohlfühlen werden. Machen Sie sich aber auch vor der Umstellung Gedanken, welche Programme Sie dann einsetzen wollen / müssen und was an Drucker & Co eingebunden werden soll.

 

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude im Umgang mit Computer & Co!


Autoren: Andreas Paersch und Jörg Reece, Computerhilfe in Ungarn

bottom of page